in die Handhabung und den Umgang mit dem
Pendel und Tensor
Der nächste Tensor- und Pendeleinführungskurs
findet statt, sobald noch zwei weitere Anmeldungen eintreffen.
Anmeldung siehe unten.
Das Arbeiten mit dem Tensor und dem Pendel
Wir alle besitzen (zumindest schlummernde) Fähigkeiten in uns, mit dem Tensor, Pendel und Rute umgehen zu können.
Die Frage bleibt nur: besitzen wir die Möglichkeit, diese Fähigkeit für uns Nutzbar zu machen?
Diese Instrumente bringen nichts Neues zum Ausdruck. Sie helfen, die ideomologischen Signale in unserem Körper für uns sichtbar zu machen.
Einführungstag
• Im Einführungskurs erlernen wir
• den Umgang mit dem Tensor und dem Pendel.
• die Handhabung des Tensores und des Pendels
• das Einstimmen auf die jeweilige Arbeit
• den Dialog finden mit dem Instrument
• die Möglichkeiten des Fragens
• das Testen von Lebensmitteln und Medikamenten und deren idealen
Dosierungen für den Moment
• Arbeiten mit Messskalen
• die Themen / Wünsche der Teilnehmenden werden soweit wie
möglich mit einbezogen
Kursdaten, –Zeiten und Ort
Dier nächste Einführungskurs findet statt sobald genügend Anmeldungen vorliegen.
Die Kursdauer beträgt ca. 4 Stunden exkl. Pausen.
Der Kurs ist auf 6 Teilnehmende beschränkt.
Die Kurse finden in Muri b. Bern statt.
Material
Es stehen diverse Tensoren, Pendel und Ruten zur Verfügung. Im Verlauf des Kurses wird es sich zeigen welches Instrument zum „Partner“ wird.
Pendel und Tensoren können bei mir gekauft werden.
Wer bereits einen Pendel und/oder einen Tensor hat, bitte mitbringen.
Für diese Arbeit benötigen wir auf jeden Fall einen Pendel und ev. einen Tensor.
Übungsabende
An den Übungsabenden oder Übungsnachmittagen geht es:
• um den Erfahrungsaustausch
• die Klärung von Fragen und Schwierigkeiten
• noch mehr Sicherheit zu erlangen
• das Erlernen neuer Themen und Aufgaben
Voraussetzung für eine Teilnahme an den Übungsabenden und Übungsnachmittagen ist in der Regel der Einführungskurs.
Ihre Investition:
Für den Einführungstag:
CHF 120.- bis 150.- (je nach Anzahl Teilnehmer), inklusive Script und Zwischenverpflegung
Pro Übungsabend: CHF 25.-
Anmeldungen an:
Daniel Buser
3098 Schliern b. Köniz
Tel. 031 951 80 09,
Mobile 079 598 49 26
E-Mail: tensor@shiatsu-bern.ch
Mein Werdegang in die Radiästhesie:
Bereits als 16-jähriger hatte ich meinen ersten Kontatkt mit der Radiästhesie. Ich durfte einem Rutengänger zuschauen, der unsere damalige Hundehütte gemutet und vor einer Wasserader abschirmte. Anschliessend kaufte ich mir meinen ersten Pendel und begann Wasseradern, Gitternetze usf. zu erforschen. Experimentierte mit den Energien analog der Cheopspyramide.
Bald kamen Ruten hinzu und ich erforschte immer neue Gebiete.
Ich begann Wohnungen und Häuser zu Muten und entwickelte Abschirmmethoden, welche die störenden Einflüsse gezielt neutralisieren können.
Elektrosmog ist ein weiteres umfassendes Gebiet geworden.
Die mentale Radiästhesie beschäftigt mich immer mehr. In meiner Praxis dient mir der Tensor auch als Diagnosehilfe um den Ursachen von Krankheiten und Störungen auf die Spur zu kommen.